[av_one_full first min_height=” vertical_alignment=” space=” custom_margin=” margin=’0px’ padding=’0px’ border=” border_color=” radius=’0px’ background_color=” src=” background_position=’top left’ background_repeat=’no-repeat’ animation=”]
[av_heading heading=’Isoliertes Muskeltraining’ tag=’h1′ style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ padding=’10’ color=” custom_font=”][/av_heading]
[/av_one_full]
[av_one_full first min_height=” vertical_alignment=’av-align-top’ space=’no_margin’ margin=’0px’ margin_sync=’true’ padding=’0px’ padding_sync=’true’ border=” border_color=” radius=’0px’ radius_sync=’true’ background_color=” src=” attachment=” attachment_size=” background_position=’top left’ background_repeat=’no-repeat’ animation=”]
[av_textblock size=” font_color=” color=”]
Das Training einzelner (isolierter) Muskelgruppen findet häufig an Kraftmaschinen statt und ist in vieler Hinsicht nicht besonders effektiv. Außerdem hat das Training isolierter Muskelgruppen wenig bis keine koordinativen Ansprüche und die Bewegungsmuster sind oft sehr abwegig und alltagsfremd. Oder wie oft kommt es in deinem Leben vor, dass du eine ähnliche Bewegung, wie beim Beinbeuger an der Maschine machst? Es werden quasi dumme Muskeln herangezüchtet,-oft auch muskuläre Dysbalancen entwickelt und durch unzureichende Bewegungsradien,- Muskelverkürzungen geschaffen.
Der Meinung, ein isoliertes Muskeltraining sei gänzlich unfunktional, kann ich mich aber überhaupt nicht anschließen. Es kommt immer darauf an, wie man eine Trainingsmethode einsetzt, und für seine Zwecke nutzbar macht. Das Bodybuilding lebt z.B. vom Training einzelner Muskelgruppen, den es müssen ganz gezielt Muskelgruppen kreiert und angepasst werden. Auch Sportanfänger und Menschen mit Adipositas können Kraftmaschinen; – sinnvoll, als Starthilfe eingesetzt, um eine muskuläre Basis zu schaffen und Kalorien zu verbrennen- zu ihrem Vorteil nutzen. Sogar Profis mit sportspezifischen Bedürfnissen können z.B. von einer gezielten Kräftigung, oder einer Verbesserung der lokalen Ausdauer von bestimmten Muskelgruppen profitieren. Besonders praktisch ist ein Gerätetraining auch im Feld der sportmedizinischen Rehabilitation, um muskuläre Grundlagen wiederherzustellen und muskuläre Dysbalancen auszugleichen.
[/av_textblock]
[/av_one_full]