Anforderungen im Sport an Trainer & Athleten

Anforderungen im Sport an Trainer & Athleten

Was zeichnet einen guten Athleten, was einen guten Trainer aus?

Hier meine Checkliste zur Überprüfung.

Trainer:

  • Weiß ganz genau was sein Athlet leisten und lassen muss, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.

  • Ist an einer positiven psychosozialen Entwicklung seiner Athleten in- und außerhalb des Sports interessiert.

  • Plant das Training, inklusive Wettkampfplan.

  • Ist flexibel und behält sich vor Trainingseinheiten, auch spontan dem Zustand der Athleten anzupassen.

  • Analysiert und optimiert, unentwegt Trainingsinhalte- und Planung.

  • Kennt Probleme, Defizite und Stärken der Athleten.

  • Kennt die Ziele seiner Athleten und ist bestrebt an einer Erreichung dieser, sofern realistisch.

  • Kennt den Leistungsstand seiner Athleten und prüft diese regelmäßig ab.

  • Kennt die Funktionsmechanismen der Motivation (Selbstbestimmungstheorie).

  • Ist sich der psychologischen Bedürfnisse seiner Athleten und seines Selbst, bewusst.

  • Bildet sich weiter und ist offen für neue und alte Trainingsmethoden, sowie Erfahrungsaustausch.

  • Lernt mit und von seinen Athleten.

  • Besitzt ein hohes sport- und ernährungswissenschaftliches, psychologisches und pädagogisches Know-How.

  • Bringt bestenfalls ein hohes Maß an eigenen Bewegungserfahrungen aus diversen Leistungssportbereichen mit.

  • Ist in- und außerhalb des Trainings für seine Athleten da.

  • Besitzt ein Hohes Maß an sozialen Kompetenzen.

  • Eine hohe Vermittlungskompetenz.

  • Besitzt ein hohes Einfühlungsvermögen (Empathie).

Athlet:

  • Psychische Stärke und schnelle psychologische Regeneration.

  • Die Beschäftigung auch außerhalb vom Training mit Trainingsinhalten.

  • Kenntnisse des Leistungsaufbaus – ist sich z.B. der Wichtigkeit jeder Einheit für die Leistungsentwicklung bewusst.

  • Entwicklung konkreter, realistischer Ziele.

  • Beteiligung, Mitdenken und Unterstützung bei den Trainingsinhalten.

  • Führung eines Trainingstagebuchs für wichtige Rückschlüsse zur Trainingsplanung.

  • Training und die Vor- und Nachbereitung dessen, hat höchste Priorität.

  • Respekt – und Wertschätzung des Trainers (Freundschaftliche Basis, ist erwünscht, aber nicht notwendig).

  Entwicklung folgender Charaktereigenschaften:
  • Ehrgeiz.

  • Mut.

  • Selbstbewusstsein/ Selbstvertrauen.

  • Willenskraft (v.a. im Ausdauerbereich).

  • Hohe Anstrengungsbereitschaft.

  • Hohe Lernbereitschaft.

  • Disziplin.

  • Eine humorvolle, positive Denkweise und Einstellung.

Schreibe einen Kommentar