[av_one_full first min_height=” vertical_alignment=” space=” custom_margin=” margin=’0px’ padding=’0px’ border=” border_color=” radius=’0px’ background_color=” src=” background_position=’top left’ background_repeat=’no-repeat’ animation=”]
[av_heading heading=’Trainingskonzepte’ tag=’h1′ style=’blockquote modern-quote’ size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ padding=’10’ color=” custom_font=”][/av_heading]
[/av_one_full]

[av_one_full first min_height=” vertical_alignment=’av-align-top’ space=’no_margin’ margin=’0px’ margin_sync=’true’ padding=’0px’ padding_sync=’true’ border=” border_color=” radius=’0px’ radius_sync=’true’ background_color=” src=” attachment=” attachment_size=” background_position=’top left’ background_repeat=’no-repeat’ animation=”]

[av_textblock size=” font_color=” color=” admin_preview_bg=”]

Gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Viele Menschen versuchen damit ein ganz bestimmtes sportliches Produkt, meist mit dazugehörigem Lifestyle zu verkaufen. Eigentlich spricht nichts gegen einen großen Markt mit vielen verschiedenen Möglichkeiten sich sportlich auszuleben. Auch wenn die meisten Trainingskonzepte wirklich keine effektive Trainingsentwicklung bieten können Sie viele simple Ziele in den meisten Fällen doch irgendwie erfüllen,- wenn die Motivation da ist. Die Frage ist nur, muss man dafür viel Geld ausgeben!? Die Antwort ist ganz klar: Nein, wahrscheinlich nicht, es kommt immer auf die persönlichen Vorlieben, Ziele und Wünsche an. Die meisten Menschen wollen immer eine Mischung aus es macht mir Spaß, es ist höchst effektiv und ich muss es mir gut leisten können. Man kann mit einem täglich selbstständig durchgeführtem Ghettoworkout die meisten seiner sportlichen Ziele, jetzt Leistungssport ausgenommen, genauso gut erreichen, wie in einem super teuren Studio,- wenn man die erforderlichen Kenntnisse mitbringt. Wenn man kein ausreichendes Know-how an Sportwissen mitbringt, und man sportliche Höchstleistung anstrebt sowie Wert auf seine Gesundheit legt, dann ist ein Trainer unentbehrlich.

Das Problem bei Trainingskonzepten ist die Tatsache, dass es sich um sehr spezifische Angebote handelt. Fast alle sportlichen Konzepte und Trainingspläne sind für eine breite Maße an Menschen, also nur eine bestimmte, kleinere, oder größere Zielgruppe bestimmt und bieten wenig Spielraum, wenn es um individuelle Bedürfnisse geht. Jeder Mensch ist anders, hat ganz eigene Schwächen und Stärken und befindet sich auf seinem individuellen sportlichen Level. Auch eine technisch korrekte Ausführung, und individuelle Krankheitsbilder kann ein festes Trainingskonzept nicht berücksichtigen.

[/av_textblock]

[/av_one_full]